DEZ01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

DEZ 2023

InfoTickets

Best of Poetry Slam | Ihr wollt explosiven Stoff? Ihr kriegt explosiven Stoff! Texte, die umhauen, begeistern, Party machen. Die Frankfurter Molotow Slam Show holt sie alle, die heißesten Performer des Landes. Radikal, überraschend, hingebungsvoll, originell. Inmitten des flammenden Infernos: Flo Cieslik, der für den Zündstoff sorgt.

Für Kurzentschlossene: Tickets auch an der Abendkasse (wenn nicht ausverkauft). Fünf Stunden vor Beginn des Konzerts wird der Online-Tickets-Verkauf geschlossen.

Konzertsaal Bonifatiuskirche
1.12.202320:0019:00
15 €10 €

Tickets kaufen

Puppentheater ab 4 Jahre | Im Winter gibt es im Bärental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Es gibt nur Schnee, Schnee, Schnee. Da schlafen alle großen und kleinen Bären tief unter der Schneedecke in ihrer Höhle. Sie halten Winterschlaf. Ja, sie verschlafen sogar Weihnachten... Alle? – Nein, einer nicht. Berti, der liegt in seiner Höhle und kann nicht schlafen, denn ein Gedanke jagt ihm durch den Kopf: Wird der Weihnachtsmann mich auch nicht vergessen? Und schon macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um den Weihnachtsmann zu suchen.

theaterpatati.de

Konzertsaal Bonifatiuskirche
2.12.202316:0015:30
10 €5 €Tageskasse: Zuschlag 3€

Tickets kaufen

Jazz | Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das Trio Weihnachtslieder. Nicht à la "Swinging Christmas"- Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast magische Weise. Der Kabarettist und Musikliterat Konrad Beikircher hat es so formuliert: "Weihnachten - gegengebürstet in der Form aber das Gefühl bleibt, nein, es ist dadurch sauberer, intensiver geworden. Da ist eine Musik herausgekommen, die bisher unerhört ungehört war und die Sie nicht mehr verlassen wird.

Besetzung: Martin Wagner (Akkordeon), Hanns Höhn (Kontrabass), Andreas Neubauer (Schlagzeug)

Konzertsaal Bonifatiuskirche
5.12.202320:0019:00
20 €17 €Zuschlag: Tageskasse 3€

Tickets kaufen

Contemporary Jazz | Mit einem brandneuen Quintett-Projekt wollen die brillianten Musiker der HR BigBand Axel Schlosser (tr), Denis Gäbel (ts,ss), Jean Paul Höchstädter (dr) und Hans Glawischnig (kb) frischen Wind in die regionale und überregionale Jazzlandschaft bringen. Dafür konnten sie auch den Ausnahme-Pianisten Sebastian Sternal gewinnen.

Das Quintett versteht sich als ein Kollektiv gleichberechtigter Virtuosen, in das jeder Einzelne farben-und facettenreiche kompositorische Inspirationen einbringt, die von großem gegenseitigem Respekt getragen sind. Schon beim ersten Zusammentreffen konnte ein wirklich spannender, eigener Band-Sound kreiert werden. Dass sich dieses atemberaubende Quintett schnell zu einer festen Größe in der Szene entwickeln wird, steht schon mit der Qualität der Besetzung außer Frage. Mit der „FABRIK außer HAUS“ ermöglichen wir dem Quintett im Museum für Kommunikation einen seiner ersten Live-Auftritte, um seine hoffentlich wachsende Fan-Gemeinde zu begeistern!

Besetzen: Axel Schlosser (tr), Denis Gäbel (ts,ss), Jean Paul Höchstädter (dr) und Hans Glawischnig (kb) , Sebastian Sternal (keys)

Museum für Kommunikation
13.12.202320:0019:00
20 €17 €Zuschlag: Tageskasse 3€l

Tickets kaufen

Soul, Jazz | „A Tribute to Nina Simone“, unter diesem Titel bringt die Sängerin Nani Noam Vazana die Lebensgeschichte der Hohepriesterin des Soul, die 2023 ihren 90. Geburtstag hätte feiern können, auf die Bühne. Nach mehreren international gefeierten Albenveröffentlichungen und weltweit mit Begeisterung aufgenommenen Auftritten taucht Nani Noam Vazana immer tiefer in das Ouevre der legendären Künstlerin ein. Durchzogen von Simones Klassikern singt, spiegelt, bewundert, durchdenkt und befragt das Nani Noam Vazana die Autobiographie von Nina Simone.

Hören Sie rein in zwei Coversongs: My Baby Just Cares For Me oder: Four Women

Über Nina Simone: Nina Simone hatte ein bewegtes Leben, sowohl professionell, als auch privat. Sie war verwurzelt in afroamerikanischen sowie europäischen Traditionen und sozialen Sphären, musste den Verlust familiärer Strukturen verkraften und kämpfte mit psychischen Erkrankungen. Viele ihrer Songs klingen zeitlos.

Simone wollte die erste schwarze Konzertpianistin werden, was ihr jedoch aus finanziellen Gründen und wegen des vorherrschenden Rassismus nicht gelingen sollte. Ihre technisch absolut brilliante Spielweise, insbesondere in der Improvisation, zeigt Simones tiefe Verbundenheit mit den klassischen Meistern (z.B. Johann Sebastian Bach).

Für Kurzentschlossene: Tickets auch an der Abendkasse (wenn nicht ausverkauft).

Netzwerk Seilerei
7.3.202420:0019:00
20 €17 €

Tickets kaufen