AUG01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

AUG 2025

InfoTickets

Liebe Gäste, wir befinden uns in einer technischen Umstellung. Die Ticketlinks werden wir Ihnen zeitnah anbieten. Wir danken für ihr Verständis. Ihr FABRIK-Team

18.8.20250:000:00
frei

Reservierung nicht möglich

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Contemporary Jazz | Mumble Jazz ist das Quartett des Kölner Saxofonisten und Bassklarinettisten Big Breeezy aka Victor Fox. Es spielen Fabian Dudek am Altsaxofon, Roger Kintopf am Kontrabass und Joshua Knauber am Schlagzeug. Die Band spielt Stücke von ihrem aktuellen Album „Breeezy Mumble Jazz“, welches 2023 bei Boomslang Records erschienen ist. Die Musik des Quartetts enthält Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Richtungen, wie z.B.: Ornette Coleman, Eric Dolphy, Anthony Braxton aber auch 3-6- Mafia oder Notorious BIG. In Kooperation mit der Jazzinitiative Frankfurt

Line up:
Victor Károly Fox aka Circular Breeezy
, sax, clar
Fabian Dudek, alto sax
Tobias Fröhlich, bass
Jan Einer-Groh, drums

Bonifatius Konzertsaal UG
9.9.202520:0019:00
20 €10 €15 €23 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
AK: Erm. 18,-*/10,- (JIF/Stud.) Ermässigungen gegen Nachweis
Logo JazzInitiative

Reservierung nicht möglich

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.


Chor & Workshop | Men, singing songs, some of them are funny - Der Spooky Men's Chorale ist ein riesiges, rumpelndes, dampfgetriebenes und schwarz gekleidetes Ungetüm, das scheinbar zufällig in der Lage ist, das Publikum mit feuchten Augen vor stummer Anerkennung oder unglücklich gurgelnd vor Heiterkeit zu machen. Die Spooky Men stützen sich auf die beiden Säulen der großen Dummheit und der Suche nach dem perfekten Boofchord, das den Subwoofer zum Vibrieren bringt, und versuchen, die Absurdität und Größe des modernen Mannes zu kommentieren - bewaffnet nur mit ihren Stimmen, einer schlauen Sammlung von Hüten und Gesichtsbehaarung und einem Augenzwinkern.

Die Spooky Men wurden 2001 in den Blue Mountains von NSW von dem aus Christchurch stammenden Spukmeister Stephen Taberner gegründet und erregten schon bald Aufmerksamkeit mit einer klugen Kombination aus georgischen Tischliedern, pindrop-schönen Balladen, höchst unpassenden Covers und makellosen Männerhymnen wie „Don't stand between a man and his tool“, die allesamt auf ein Manifest für die neue Art von Mann hinausliefen: glücklich zwischen Schläger und Weichei.

Die Spooky Men erregten erstmals 2004 auf dem National Folk Festival in Canberra größere Aufmerksamkeit, was zu Auftritten auf dem Woodford Festival und der ersten von sechs Tourneen durch das Vereinigte Königreich im Jahr 2006 führte. Zu den herausragenden Auftritten unter den mehr als 500 Gigs seither zählen (in Australien) die Festivals WOMAD, The Great Escape Festival, Woodford, Cobargo, Port Fairy, Blue Mountains und Bellingen. ABC TV-Auftritte umfassen The Mix, Spicks and Specks und das New Inventors Grand Final.

Der Workshop ist buchbar über den Heine Chor.

Sankt Bonifatius Kirche, Kirchenschiff
12.9.202520:0019:00
20 €10 €15 €25 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
AK: Erm. 20,-*/10,- (JIF/Stud.) Ermässigungen gegen Nachweis

Reservierung nicht möglich

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Monatliche Konzertreihe | Jona Heckman & NI-KA plus Specials ab September 2025 (weitere Informationen folgen)

Bonifatius Konzertsaal UG
18.9.202520:0019:00
frei

Reservierung nicht möglich
C.A.R.

Donnerstag
25. SEP

C.A.R.

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Kraut-jazz, Trip-Music, Psychedelic Improv | C.A.R. sind seit ihrer Gründung 2011 immer wieder gern gesehene Gäste in FFM. Ursprünglich aus dem Jazz kommend, hat die Band inzwischen einen ganz eigenen Sound zwischen Krautrock, Jazz-Rock und Kosmischer Musik entwickelt. Mit im Gepäck haben die Jungs aus Köln und Berlin ihr neues Album "Valonia", das zahlreiche positive Kritiken erhielt und dem der Deutschlandfunk eine eigene Sendung widmete.
Youtube Links:
C.A.R. - Corruption, C.A.R. - Üüüüü

Line up:
Leonhard Huhn
, saxophone, electronics
Christian Lorenzen, wurlitzer, synthesizers
Kenn Hartwig, bass
Johannes Klingebiel, drums

Bonifatius Konzertsaal UG
25.9.202520:0019:00
20 €10 €15 €23 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
AK: Erm. 18,-*/10,- (JIF/Stud.) Ermässigungen gegen Nachweis

Reservierung nicht möglich

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.


Marionettenspiel ab 3 Jahre | Johnny, ein cooler Junge, interessiert sich für vieles: Fußball spielen, Skateboard fahren und Star Wars. Nur mit Umweltschutz hat er nicht wirklich viel am Hut. Das ändert sich allerdings schlagartig, als er eine ziemlich außergewöhnliche Begegnung hat. Die Erde höchstpersönlich bittet Johnny nämlich um Hilfe! Da muss er nicht lange überlegen. Er und seine Freundin Ronja machen sich sofort Gedanken, was man gegen das Müllmonster unternehmen kann, das von Tag zu Tag größer und mächtiger wird. larifari-Puppentheaterde.de

Mit freundlicher Unterstützung von Kannemann

Bonifatius Konzertsaal UG
28.9.202516:0015:30
10 €5 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
Kannemann Logo

Reservierung nicht möglich

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Contemporary Jazz | Das Lisa Wulff Quartett spielt contemporary Jazz in klassischer Quartett-Besetzung. Mit dem Saxophonisten Adrian Hanack, dem Schlagzeuger Silvan Strauß und dem Pianisten Frank Chastenier hat die Bassistin und Bandleaderin sich ein buntes Quartett aus eigensinnigen Musikern zusammen gestellt, die Ihren Kompositionen die richtigen Farben verleihen. Seit 2014 arbeiten die drei Musiker (Adrian Hanack, Silvan Strauß und Lisa Wulff) kontinuierlich daran ihren gemeinsamen Sound weiter zu entwickeln, zu experimentieren und sich dabei stets auf neue Wege und Abenteuer einzulassen. Frank Chastenier bringt mit seiner Erfahrung und seinem einzigartigen Spiel eine faszinierende neue Facette hinzu, die den Bandklang in neue Sphären hebt. Von Groove und Swing, bis hin zu freien, klangmalerischen Improvisationen oder klassisch anmutenden Werken ist bei Lisa Wulffs Kompositionen alles möglich. Zusammen mit dem Schlagzeuger Silvan Strauß, der als Sideman (u.a. Nils Landgren, Maria Joao) und Bandleader (Toy Toy) längst kein Unbekannter mehr ist, dem Pianist Frank Chastenier, der als Solist zahlreiche Preise gewann, 25 Jahre lang Mitglied der WDR Bigband war und mit Größen wie Ray Brown spielte, und dem Saxophonisten Adrian Hanack (u.A. Meute, we don’t suck we blow), der von avantgardistischen Soli, bis hin zu phantasievoll luftige Balladeninterpretationen immer für Überraschungen sorgt, bildet die Bassistin Lisa Wulff, mit ihrem warmen Kontrabass- und Sopranbassklang, mitreißenden Grooves und lyrischen Soli, eine starke Einheit. In Kooperation mit der Jazzinitiative Frankfurt

Line Up:
Lisa Wulff, bass
Adrian Hanack, sax
Frank Chastenier, piano
Silvan Strauß, dr

Bonifatius Konzertsaal UG
15.10.202520:0019:00
20 €10 €15 €23 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
AK: Erm. 18,-*/10,- (JIF/Stud.) Ermässigungen gegen Nachweis
Logo JazzInitiative

Reservierung nicht möglich

Electro, Jazz, DJ, Dance | Seit einigen Jahren findet der Salon temporär an verschiedenen Orten Frankfurts statt und garantiert immer elektronische improvisierte Musik für und aus dem Moment – heute bei der Clubnacht des Jazzfestivals in seiner tanzbarsten Form. Plattenspieler, Live-Instrumente, akustische und elektronische Samples inspirieren sich gegenseitig , um am Beat entlang etwas viel Größeres zu kreieren als die bloße Summe der einzelnen Zutaten! Hybrid Stylez, Dub-Drums, Scratches, Electric Reeds und Samples von Kunst bis Pop – alles fließt! Pedo Knopp, der „musikalische Weltensammler“ alias DJ Kosmik Kat ist in der Szene bekannt für seine stilistische Vielseitigkeit und als kreativer Kopf hinter Partyformaten und Projekten wie LAZY, Africadelay, Analog Africa Soundsystem, Saravá, Super Discoteca Tropical oder dem Tanztee. Als Bandmitglied im Salon und Gast der Clubnacht im MAK bringt er sein feines Gespür für globale Grooves, geschmackvolle Elektronik und echtes DJ-Handwerk ein – ein Abend für alle, die musikalische Tiefe und tänzerische Leichtigkeit schätzen. instagram.com/kosmik kat/

Oli Rubow fühlte sich schon früh hingezogen zu groove bezogener DJ Culture, was dazu führte, wofür er heute beliebt und bekannt ist: Die begeisterte Verbindung von elektrifizierten Beats und Handgemachtem, Improvisiertem. So gelingt ihm ein Brückenschlag zwischen moderner Club-Kultur und etabliertem Musikhandwerk, unter anderem zu hören mit Bands und Dj´s wie Hattler, Fat Freddies Drop, Freundeskreis, Jazzanova, Turntablerocker .... olirubow.de/

Oliver Leicht war bereits zu Schulband-Zeiten von Holzblas-Instrumenten und elektronischen Effekten fasziniert. Alles begann mit einem simplen Delay,... lay,...lay,... Kombiniert mit einem Interesse an einer Unmenge von verschiedenen musikalischen Stilistiken führte das zur Mitwirkung und Produktionen mit so unterschiedlichen Ensembles wie Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass, Bob Brookmeyers New Art Orchestra, Zabriskie Point, [re:jazz], Die fantastischen Vier und Ralf GUM ... um nur einige zu nennen. Und mündet heute in die von ihm mit-initiierte offene Konzert Reihe „Der Temporäre Elektronische Salon“ – improvisierte elektronische Musik zum Wohlfühlen, Tanzen, Zuhören, Zuschauen und Genießen --- alles fließt!

Line up:
Kosmik Kat, Turntables
Oli Rubow, Electro-Acoustic Dub-Drums
Oliver Leicht, Electric Clarinet & Saxophone, Samples

Museum Angewandte Kunst, Jazzclub
24.10.202521:00
23 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
Es gelten die Preise des Veranstalters Jazz Montez

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Marionettenspiel ab 3 Jahre | Schneehase Hugo fällt in ein Schneeloch und kann nur mit Glück vom kleinen Eisbären Lars gerettet werden. Beide werden Freunde und Lars bemerkt, dass Hugo oftmals sehr zurückhaltend, ja sogar ängstlich ist. Der Polarstation nähert sich Hugo nur mit großer Zurückhaltung. Anders Lars, der vorwitzig durch eine Luke fällt. Plötzlich hat auch der kleine Eisbär Angst. Zum Glück hilft ihm sein Freund Hugo. wodo.de

Mit freundlicher Unterstützung von Kannemann

Bonifatius Konzertsaal UG
26.10.202516:0015:30
10 €5 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
Kannemann Logo

Reservierung nicht möglich

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Monatliche Konzertreihe | Jona Heckman & NI-KA plus Specials (weitere Informationen folgen)

Bonifatius Konzertsaal UG
30.10.202520:0019:00
frei

Reservierung nicht möglich

Bitte beachte Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Puppentheater ab 3 Jahre | Dieser kleine Rabe!I Immer muss er irgendetwas ausfressen! Gerade ist Vollmond, und was macht er? Hängt sich ein Bettlaken um und will als Gespenst die anderen Tiere erschrecken. Ist das eine Aufregung im nächtlichen Rabenwald! Und als dann noch ein anderes kleines Gespenst auftaucht, das sich verlaufen hat und unbedingt vor Sonnenaufgang zu Hause sein muss, da ist die Verwirrung komplett. Dabei sollte der Rabe doch eigentlich wissen, dass es keine Gespenster gibt. Oder??? theater-vagabunt.de

Mit freundlicher Unterstützung von Kannemann

Bonifatius Konzertsaal UG
23.11.202516:0015:30
10 €5 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
Kannemann Logo

Reservierung nicht möglich

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Monatliche Konzertreihe | Jona Heckman & NI-KA plus Specials (weitere Informationen folgen)

Bonifatius Konzertsaal UG
28.11.202520:0019:00
15 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr

Reservierung nicht möglich

Bitte beachte Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Puppentheater ab 3 Jahre | Eigentlich müsste Pettersson Holz hacken und den Kartoffelacker umgraben, aber er hat zu nichts Lust. Er will einfach nur sitzen und seine Ruhe haben. Kater Findus will Pettersson dazu überreden, mit ihm in die Natur zu gehen und zu angeln. Dazu muss er allerlei Tricks anwenden, auch mit eurer Hilfe! Letztlich gelingt das Pettersons "Teufelsbraten. Er schenkt dem alten Mann gute Laune und Weihnachten ist gerettet! wodo.de

Mit freundlicher Unterstützung von Kannemann

Bonifatius Konzertsaal UG
7.12.202516:0015:30
10 €5 €
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
Kannemann Logo

Reservierung nicht möglich

Bitte beachten Sie: Die Ticketlinks folgen in Kürze. Danke im voraus für ihr Verständnis.

Monatliche Konzertreihe | Jona Heckman & NI-KA plus Specials. (weitere Informationen folgen)

Bonifatius Konzertsaal UG
22.12.202520:0019:00
frei

Reservierung nicht möglich