Filmmusik | Mit der Musik von Astor Piazzolla fing in 2021 alles an. Da bat der Frankfurter Kontrabassist Gregor Praml einige Kolleg*innen um die Beteiligung an einer Hommage zum 100. Geburtstag des Tango-Nuevo-Meisters. Das Ensemble SIEMPRE LOCO war gegründet und durfte zunächst wegen der Pandemie gar nicht gemeinsam auf der Bühne spielen. Es gab zunächst nur ein erstes gemeinsames Video zum Lied „Yo Soy Maria“, das an Piazzollas Geburtstag, dem 11. März 2021, veröffentlicht wurde. Inzwischen hat SIEMPRE LOCO einige erfolgreiche Konzerte (u.a. in den Münchner Kammerspielen) gespielt und ein zweites Programm ist entstanden: „Al Cinema“.
Im Focus stehen die großen Klassiker von Filmkomponisten wie den beiden Italienern Ennio Morricone und Nino Rota. Ihre orchestralen Arrangements wurden vom ebenfalls italienischen Arrangeur Alberto Mompellio für die Besetzung Akkordeon, Geige, Klavier und Kontrabass umgesetzt. Und weil die Schauspielerin und Sängerin Katharina Bach mit von der Partie ist, werden einige Highlights der Filmmusikgeschichte mit Gesang präsentiert: “Live and let die”, “Moulin Rouge” oder “Once upon a time in the west”.
Besetzung: Katharina Bach (voc), Vassily Dück (bajan/accordeon), Laurent Weibel (violine), Rica Bard (piano), Gregor Praml (kontrabass)
Für Kurzentschlossene: Tickets auch an der Abendkasse (wenn nicht ausverkauft). Fünf Stunden vor Beginn des Konzerts wird der Online-Tickets-Verkauf geschlossen.
Netzwerk Seilerei
5.9.202320:0022:0019:00
20 €17 €Tageskasse: Zuschlag 3€
Contemporary Jazz | Der temporäre elektronische Salon von Oli Rubow und Oliver Leicht entwickelt seine Klangbilder diesmal auf Einladung der Fabrik im Lichthof des Museums für Kommunikation. Das Duo schafft Musik zum Wohlfühlen, Tanzen, Zuhören, Zuschauen, Genießen und zum Nachdenken. Eine nonverbale Kommunikation aus elektronischen Klängen und elektro-organischen Dub-Trommeln. Ihre Musik nutzt Sprache, kommt jedoch ohne Worte aus - sie bewegt sich um „das Weisse zwischen den Worten“ (Max Frisch).
Rubow & Leicht musizieren seit Jahren im Rahmen der Frankfurter Veranstaltungs-Reihe „Der Temporäre Elektronischen Salon“ - teils gemeinsam mit unterschiedlichen musikalischen Gästen, aber immer wieder gerne im Duo.
Eine Konzertreihe der "FABRIK außer HAUS" in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation im Lichthof des Museums.
Video „Talk Box“ (45 min.): Die Musik wurde produziert von Rubow & Leicht. Zeichnungen: Kamü:
https://youtu.be/_O7YXo74Joo
Museum für Kommunikation
6.9.202320:0019:00
20 €17 €Zuschlag: Tageskasse 3€
Jazz | Die Band Neobiont hat gerade ihr Debütalbum veröffentlicht. Das Album ist stark beeinflusst von Bebop, der Avantgarde der 1960er, afro-brasilianischem Pop sowie den persönlichen und musikalischen Erfahrungen der Musiker aus ihrer Kindheit in Deutschland. Die fünf Bandmitglieder aus Deutschland und der Schweiz teilen alle die Leidenschaft für Jazzmusik und die Lust, neue Wege der musikalischen Interaktion zu erkunden.
Besetzung: Benedikt Jäckle (sax), Leandro Irarragorri (piano), Jakob Obleser (bass), Jonas Esser (drums), Jonas Kaltenbach (drums)
Eine Kooperation mit der Jazz Initiative Frankfurt
Für Kurzentschlossene: Tickets auch an der Abendkasse (wenn nicht ausverkauft). Fünf Stunden vor Beginn des Konzerts wird der Online-Tickets-Verkauf geschlossen.
Netzwerk Seilerei
7.9.202320:0022:0019:00
20 €17 €Zuschlag: Tageskasse 3€
Singer-, Songwriter | Der isländische Singer/Songwriter und Entertainer Svavar Knútur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Er schafft es mit einer Leichtigkeit und überbordender Energie, jedes Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. Er präsentiert seine Songs auf unglaublich berührende Art und Weise und erzählt dazwischen die absurdesten Geschichten und Witze, gewürzt mit einer guten Portion schwarzem isländischen Humor. Svavar bezeichnet sich selbst gerne als Public Health Troubadour: "You know, I'm the broccoli of Singer- Songwriters. Not the sexiest of the vegetables but veeeery good for you!"
Für Kurzentschlossene: Tickets auch an der Abendkasse (wenn nicht ausverkauft). Fünf Stunden vor Beginn des Konzerts wird der Online-Tickets-Verkauf geschlossen.
Netzwerk Seilerei
14.9.202320:0022:0019:00
20 €17 €Zuschlag: Tageskasse 3€
+++ Veranstaltungsort: Netzwerk Seilerei • Offenbacher Landstraße 190 • 60599 Frankfurt am Main • netzwerk-seilerei.net ++++
Klassik, Jazz, Musical | Gemeinsam mit dem Pianisten Rüdiger Klein reist das Saxophonquartett in diesem Programm durch die musikalische Welt des genialen Komponisten George Gershwin. Ein Amerikaner in Paris, Porgy & Bess, Rhapsody in Blue und viele begeisternde Werke mehr stehen dabei auf dem Programm. Ob Alte Musik, Barock, Klassik, Jazz, Minimal oder Neue Musik: Vierfarben Saxophon zitieren Musikgeschichte nicht nur als lose Abfolge von Epochen, sondern vielmehr als einen kausalen Zusammenhang, der sinnlich erfassbar wird. Die vier Musiker beherrschen souverän den Spagat zwischen verschiedenen musikalischen Genres, moderieren dabei mit Leichtigkeit und Humor und verwöhnen je nach Gelegenheit nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen ihres Publikums mit ihren vierfarbigen Anzügen – der Name ist auch hier Programm. Zusammen mit dem Pianisten Rüdiger Klein gehört das Programm „Sax meets Gershwin“ zu den virtuosen Höhepunkten des Quartetts.
Besetzung: Rüdiger Klein (piano), Stefan Weilmünster (sopransax), Bastian Fiebig (altsax), Susanne Riedl (tenorsax), Jürgen Faas (baritonsax)
Für Kurzentschlossene: Tickets auch an der Abendkasse (wenn nicht ausverkauft). Fünf Stunden vor Beginn des Konzerts wird der Online-Tickets-Verkauf geschlossen.
Netzwerk Seilerei
21.9.202320:0022:0019:00
20 €17 €Zuschlag: Tageskasse 3€
Puppentheater ab 3 Jahre | Was steht denn da auf dem Feld? Schnell entdeckt der kleine Rabe Eddi die seltsame Gestalt... eine Vogelscheuche, die sogar sprechen kann – das is ja´n Ding! Das interessiert natürlich auch das Schaf Luise und den Hasen Mika. Aber wer hätte gedacht, dass die Vogelscheuche nicht nur nett, sondern auch sehr hilfsbereit und mitfühlend ist?
Sankt Bonifatius Kirche
24.9.202316:0015:30
10 €5 €Tageskasse: Zuschlag 3€
Pop, Rock, Folk, Americana | Christina Martin, die von der windgepeitschten Ostküste Kanadas stammt, ist eine charismatische Musikerin und Performerin. Ihre Musik tanzt mühelos durch Pop-, Rock-, Folk- und Americana-Traditionen und scheut sich auch nicht, in gänzlich fremde Gewässer einzutauchen.
Für Kurzentschlossene: Tickets auch an der Abendkasse (wenn nicht ausverkauft). Fünf Stunden vor Beginn des Konzerts wird der Online-Tickets-Verkauf geschlossen.
Sankt Bonifatius Kirche
26.9.202320:0019:00
20 €17 €Zuschlag: Tageskasse 3€
Jazz-Rock | Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, TAB TWO, SIYOU'n'HELL) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren wie Echo-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler.
Seit einigen Jahren nun fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein Lieblingsprojekt HATTLER. Live wird das Repertoire der international erfolgreichen HATTLER-Alben von seiner Band umgesetzt, die den Spagat im Wortsinn spielend schafft, modernste Elektronik, handgemachte instrumentale Virtuosität und eine großartige Stimme zu einer organischen Einheit zu verbinden.
Besetzung: Fola Dada (voc), Torsten de Winkel (git), Oli Rubow (drums), Hellmut Hattler (bass)
Für Kurzentschlossene: Tickets auch an der Abendkasse (wenn nicht ausverkauft). Fünf Stunden vor Beginn des Konzerts wird der Online-Tickets-Verkauf geschlossen.
Netzwerk Seilerei
28.9.202320:0022:0019:00
25 €20 €Zuschlag: Tageskasse 3€
Comedy | Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Der einzigartige Comedy-Marathon findet im Jubiläumsjahr 2023 bereits seit 15 Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Lüneburg) statt.
Die Komische Nacht bietet einen bemerkenswerten Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müssen nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm in gemütlicher Atmosphäre.
Für Kurzentschlossene: Tickets auch an der Abendkasse (wenn nicht ausverkauft). Fünf Stunden vor Beginn des Konzerts wird der Online-Tickets-Verkauf geschlossen.
Netzwerk Seilerei
10.10.202319:3022:0018:30
27.20 €
Puppentheater ab 3 Jahre | Eines Tages zog Pedro, der Hund, hinaus in die weite Welt – QUIETSCH!!! VOLLBREMSUNG! Fast hätte ihn ein Auto überfahren! „Vorsicht, Muchacho!“ rief da jemand laut. „Du hast wohl keine Augen im Kopf?“ „Hab ich wohl! Kann aber nichts sehen!“ Da kam Rosalie ganz langsam hinter dem Busch hervor. Eine wunderschöne Geschichte über den Beginn einer innigen Freundschaft.
Sankt Bonifatius Kirche
29.10.202316:0015:30
10 €5 €Tageskasse: Zuschlag 3€
Puppentheater ab 4 Jahre | Im Winter gibt es im Bärental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Es gibt nur Schnee, Schnee, Schnee. Da schlafen alle großen und kleinen Bären tief unter der Schneedecke in ihrer Höhle. Sie halten Winterschlaf. Ja, sie verschlafen sogar Weihnachten... Alle? – Nein, einer nicht. Berti, der liegt in seiner Höhle und kann nicht schlafen, denn ein Gedanke jagt ihm durch den Kopf: Wird der Weihnachtsmann mich auch nicht vergessen? Und schon macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um den Weihnachtsmann zu suchen.
Sankt Bonifatius Kirche
26.11.202316:0015:30
10 €5 €Tageskasse: Zuschlag 3€