/db/programm/873_treppenaufgang-1.jpg">
AUG01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

AUG 2021

InfoTickets

Filmpremiere „Zukunft braucht Herkunft - Industiekulturelles Erbe der ehemaligen P.P. Heinz Ölfabrik“

„Die Horrorvorstellung wäre, wenn aus diesem Gebäude so etwas Aalglattes und Picobello-Feines entstünde. Wenn die Spuren der Produktion, die Spuren der Vergangenheit verwischt würden. Diese Räume sprechen. Wenn man genau hinsieht, dann erfährt man, was hier geleistet worden ist.“

Prof. DW Dreysse, Architekt, Mitbegründer der Route der Industriekultur und herausragender Kenner der Industriearchitektur spricht über die große architektonische Herausforderung bei der Umnutzung und Ertüchtigung des denkmalgeschützten FABRIK-Gebäudes für das Kulturwerk Frankfurt.

Soll ein modern-funktionaler Konzertsaal hinter der denkmalgeschützten lombardischen Neo-Renaissance-Fassade entstehen? Oder wird die Struktur des Gebäudes mit Lichtschächten und schweren Eisenträgern, die bis 2005 noch gewaltige Tanks trugen, dem heutigen Publikum und den künftigen Generationen weiterhin einen Eindruck von der Produktion in der letzten noch erhaltenen „Öl-Fabrik“ aus dem um 1880 beginnenden Mineralöl-Zeitalter in Frankfurt erlauben?

Der poetisch und musikalisch komponierte Film von Albin Wildner (Kamera und Regie) lässt mit langen Kamerafahrten zur melancholischen und dann doch spannungsgeladenen Musik Gregor Pramls (Kontrabass mit LoopMachine) die Räume, die massigen Eisenträger und Reste der Transmissionsmaschinerie als Zeugen des beginnenden Industriezeitalters sprechen und hält Bilder fest, die es nach dem Umbau so nicht mehr geben wird.

Neben DW Dreysse kommentieren Peter Cachola Schmal (Direktor des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt), Christiane Cuticchio (Mit-Gründerin des in der FABRIK- Remise residierenden Atelier Goldstein) und Karsten Heidebrecht (Vorstand Wagner-Heinz-Stiftung, Eigentümerin des Industriedenkmals und Trägerin des Kulturwerks Frankfurt) die anstehenden Entscheidungen über die bauliche Zukunft des einzigartigen Ensembles aus Industriellen-Villa, Park, Remise und Fabrikgebäude.

Vor der Filmpremiere wird es ein Gespräch mit den vier Protagonisten des Films geben, moderiert durch Filmautor Werner Heinz und den Journalisten Claus-Jürgen Goepfert.
Sabine v. Bebenburg, Geschäftsführerin der Route der Industriekultur Rhein-Main wird abschließend die wichtigsten Ergebnisse als Anwältin der Industriekultur in unserer Region zusammenfassen. Live Musik von Gregor Praml, Komponist der Filmmusik.

Eine gekürzte Fassung des Films wird im Anschluss an alle Führungen im Kulturkeller der FABRIK gezeigt.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich
Trailer zum Film im Fabrik-Youtube-Kanal

Corona-Regeln: Wir orientieren uns an den Vorgaben der hessischen Landesregierung: Coronaregeln in Hessen - Was gilt wo?

24.8.202119:3019:00
freiRoute der Industriekultur / Tage der Industriekultur

vorbei