Vorschau

Dienstag
9. SEP

Mumble Jazz

Freitag
12. SEP

Spooky Men's Chorale  
Chor / Workshop

Sonntag
28. SEP

JOHNNY & DAS MÜLLMONSTER
Marionettenspiel ab 3 Jahre

Mittwoch
15. OKT

Lisa Wulff Quartett 

Freitag
24. OKT

Der Salon tanzt!
Der Temporäre Elektronische Salon

Sonntag
26. OKT

DER KLEINE EISBÄR (LARS) & DER ANGSTHASE
Marionettenspiel ab 3 Jahre

Freitag
7. NOV

Hattler - Happy Birthday Baby
25-jähriges Bestehen - Jubiläumstournee

Sonntag
23. NOV

Der kleine Rabe – „Huch, ein Gespenst!“
Puppentheater ab 3 Jahre

Sonntag
7. DEZ

Armer Pettersson weihnachtlich
Puppentheater ab 3 Jahre

Die P.P.Heinz Oelfabrik: Über das Industriekulturelle Erbe

"FABRIK außer HAUS"

Museum für Kommunikation

Die Kernsanierung der ehemaligen „P.P. Heinz Oelfabrik“ soll in Angriff genommen werden. Der Spielbetrieb im Mittleren Hasenpfad wird deshalb bis auf weiteres ruhen. Trotzdem wird das Kulturprogramm der Fabrik fortgesetzt: Die FABRIK geht "außer HAUS“. Seit Oktober 2022 spielt die Musik an folgenden Veranstaltungorten:

• Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt am Main

oder

• Sankt Bonifatius (Kirche oder Konzertsaal), Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main

oder

• Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main

Eva Klesse erhält den Deutschen Jazzpreis 2025

Eva Klesse

Wir gratulieren allen Preisträger*innen und Nominierten des Deutschen Jazzpreises 2025 zu ihren Auszeichnungen, besonders Eva Klesse, die in diesem Jahr in der Kategorie "Künstlerin des Jahres" ausgezeichnet wurde.

Eva Klesse war unter anderem mit ihrem Trio zu Gast beim 6. FABRIK Jazzfestival und kürzlich erst zu erleben in beim Jazz Connects Festival im Sankt Bonifatius Konzertsaal in Frankfurt auf unserer FABRIK außer HAUS Bühne.

Galerie

Newsletter


Lokations Fabrik außer Haus

Aktuell befindet sich unser historisches Stammhaus DIE FABRIK in einer baulichen Restaurierungsphase. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Programme bei den Veranstaltungen.

Die Stiftung

Die Peter Paul und Emmy Wagner-Heinz Stiftung wurde 2004 zu dem Zweck gegründet, künstlerische und soziale Projekte zu fördern. Insbesondere die musikalische, literarische und theatralische Kulturwelt der Stadt Frankfurt lag den Stiftungsgründern am Herzen. Das Kuratorium trägt daher Sorge, die Stiftung ihrem Zweck zukommen zu lassen und die in der ehemaligen Ölfabrik entstandene Kulturlocation in Zukunft noch weiter auszubauen.