/db/programm/1445_acr-studio-yellow2.jpg">
DEZ01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

DEZ 2025

InfoTickets

Matthias Vogt – Keys & Efx

Oli Rubow – Electro-Acoustic Dub-Drums

Oliver Leicht – Electronic Clarinet & Saxophone, Samples

Seit einigen Jahren findet der Salon temporär an verschiedenen Orten Frankfurts statt und garantiert immer elektronische improvisierte Musik für und aus dem Moment. Hybrid Stylez, Dub-Drums, Scratches, Electric Reeds und Samples von Kunst bis Pop – alles fließt!

Mit meistens Rubow & Leicht als Herz der Klang & Beat-Erzeugung gibt es jedesmal unterschiedliche Gäste, die die musikalische Reise-Route mit-definieren – so heute im einzelnen:

Der Weg von Matthias Vogt ist gelinde gesagt unkonventionell: Seine frühen Einflüsse kamen aus Klassik, Jazz und Pop - und schließlich auch aus dem Frankfurter Techno-Underground - so dass seine Musik ein klanglicher Schmelztiegel wurde. Im Laufe seiner Karriere hat Vogt 14 Alben unter verschiedenen Projektnamen und Alter Egos veröffentlicht, darunter Motorcitysoul und [re:jazz]. Die musikalische Arbeit unter eigenem Namen ist aber schließlich der Ort, an dem seine Leidenschaft für elektronische Musik, Clubkultur und Deep Listening zusammen kommen.

Seine ersten Veröffentlichungen als Matthias Vogt waren Deep-House-Produktionen auf Labels wie Polytone, Saw Recordings (New York), Large (Chicago) oder Komplex De Deep (Paris). Seine erste EP auf Anjunadeep (London) erschien 2015.

Als DJ spielt Matthias Vogt regelmäßig in Clubs wie dem Frankfurter Silbergold oder dem Sisyphos in Berlin. Er blickt auf eine bewegte Karriere zurück, die ihm Auftritte auf allen Kontinenten und namhaften Clubs wie Cocoonclub (Frankfurt), Tresor (Berlin), Air (Tokyo), The End (London) oder Cielo (New York) brachte.

Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main, ist als Musikproduzent, DJ, Keyboarder, Komponist und Kurator tätig. 2024 veröffentlichte Vogt seine Single „UMAMI“ für das New Yorker Kult-Imprint Nervous Records. 2025 wurde er mit dem Kulturpreis der Stadt Rüsselsheim ausgezeichnet. Sein aktuelles Album „My Machines Sound Human“ erschien am 14.11.25 beim Berliner Label Frank Music. The story continues...

Matthias Vogt Insta

Matthias Vogt Bandcamp


Oli Rubow fühlte sich schon früh hingezogen zu groove bezogener DJ Culture, was dazu führte, wofür er heute beliebt und bekannt ist: Die begeisterte Verbindung von elektrifizierten Beats und Handgemachtem, Improvisiertem. So gelingt ihm ein ein Brückenschlag zwischen moderner Club-Kultur und etabliertem Musikhandwerk, unter anderem zu hören mit Bands und Dj´s wie Hattler, Fat Freddies Drop, Freundeskreis, Jazzanova, Turntablerocker ....

olirubow.de/

Oliver Leicht war bereits zu Schulband-Zeiten von Holzblas-Instrumenten und elektronischen Effekten fasziniert. Alles begann mit einem simplen Delay,... lay,...lay,... Kombiniert mit einem Interesse an einer Unmenge von verschiedenen musikalischen Stilistiken führte das zur Mitwirkung und Produktionen mit so unterschiedlichen Ensembles wie Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass, Bob Brookmeyers New Art Orchestra, Zabriskie Point, [re:jazz], Die fantastischen Vier und Ralf GUM ... um nur einige zu nennen. Und mündet heute in die von ihm mit-initiierte offene Konzert Reihe „Der Temporäre Elektronische Salon“ – improvisierte elektronische Musik zum Wohlfühlen, Tanzen, Zuhören, Zuschauen und Genießen --- alles fließt!

oliver-leicht.de

Konzertsaal Bonifatius UG, Holbeinstrasse 70
2.12.202520:0019:00
AK: 18€/13€*JIF/10€*Stud. // Ermässigung gegen Nachweis

Tickets kaufen