/db/programm/1411_229-detail-paraxenon.jpg">
SEP01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

SEP 2025

InfoTickets

Ladino, Balkan, Storytelling, Improv | »Džemila und Jehuda Bel Air« ist eine Musikalische Erzählung des internationalen Ensemble ParaΞenon. Es erzählt die Liebesgeschichte zweier Musiker*innen, die sich 1941 in Sarajevo begegnen. Genau in dem Moment, da der Zweite Weltkrieg den Balkan erreicht. Das Stück behandelt die Themen Flucht, Verfolgung und Krieg und erzählt gleichzeitig von der Kraft der Musik und der Liebe. Angesiedelt in der Mitte des 20. Jahrhunderts eröffnet es dennoch Fragen, die aktueller kaum sein könnten.

Nach einem Text des Frankfurter Autors Leon Joskowitz verbindet das Ensemble ParaΞenon in »Džemila und Jehuda Bel Air« Live-Musik und darstellende Erzählkunst zu einem emotionalen Bühnenstück. Dabei verweben sich Eigenkompositionen von Konstantinos Margaris mit neuen Arrangements von traditionellen Liedern einer balkanischen und sephardischen Kultur. DŽEMILA & JEHUDA BEL AIR

Besetzung:
Gesang/Erzählung: Theresa Stenzel
Klarinette/Bassklarinette: Christian Dawid
Flöte: Konstantinos Margaris
Gitarre/Sounds: Diego Chacón Gámez
Akkordeon: Daniel Roth Kontrabass: Nikolay Bozhkov

Musikalische Leitung: Konstantinos Margaris
Regie/Dramaturgie:
Leon Joskowitz, Theresa Stenzel
Komposition/Arrangement:
Konstantinos Margaris
Text: Leon Joskowitz

Bonifatius Konzertsaal UG
22.9.202520:0019:00

vorbei