Mittwoch
8. FEB
LOST PLACE: DIE FABRIK
Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik
Donnerstag
9. FEB
Audax Saxophonquartett
Danse saxophoniste
Mittwoch
15. FEB
LOST PLACE: DIE FABRIK
Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik
Mittwoch
15. FEB
Ditzner & Lömsch (DUO)
rage against plastic
Donnerstag
16. FEB
OstWestPassagen
Irakische Journalistinnen begehren auf
Mittwoch
22. FEB
LOST PLACE: DIE FABRIK
Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik
Sonntag
26. FEB
Tony Lakatos Quintett
Blue Chili CD Release Tour 2023
Mittwoch
1. MÄR
LOST PLACE: DIE FABRIK
Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik
Dienstag
7. MÄR
Julie Campiche Quartet (CH)
You Matter - Release Tour
Mittwoch
8. MÄR
LOST PLACE: DIE FABRIK
Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik
Mittwoch
8. MÄR
Bergmann-Moritz Quintet feat. Sandra Hempel
Dienstag
14. MÄR
Oriental Jazz Quartett
Bridges – Musik verbindet
Mittwoch
15. MÄR
LOST PLACE: DIE FABRIK
Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik
Mittwoch
22. MÄR
LOST PLACE: DIE FABRIK
Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik
FABRIK außer HAUS präsentierte im Rahmen des 6. FABRIK Jazzfestivals 2022 das hr-Jazzensemble. Das Konzert wurde live vom HR mitgeschnitten. Wenn Sie diesen fulminanten Abend verpasst haben laden wir herzlich ein zum Nachhören. Am Samstag, den 11. Februar auf hr2-kultur moderiert Daniella Baumeister in "Live Jazz" den Live-Mitschnitt ab 19:04.
Sendung: hr2-kultur, "Live-Jazz", 11.02.2023, 19:04 Uhr
Musiker: Christof Lauer, ts, ss | Stefan Lottermann, tb | John Schröder, dr | Fabian Dudek, as,ss | Sebastian Sternal, p | Bastian Weinig, b.
Die Kernsanierung der ehemaligen „P.P. Heinz Oelfabrik“ soll in Angriff genommen werden. Der Spielbetrieb im Mittleren Hasenpfad wird deshalb bis auf weiteres ruhen. Trotzdem wird das Kulturprogramm der Fabrik fortgesetzt: Die FABRIK geht "außer HAUS“. Seit Oktober 2022 spielt die Musik an folgenden Veranstaltungorten:
• Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt am Main
oder
• Sankt Bonifatius (Kirche oder Konzertsaal), Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main
oder
• Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
2. Februar 2023Bird´s Talk
A-Capalla-Jazz-Ensemble
29. Januar 2023Wie der Schneemann zu seinem Namen kam
Marionettentheater für Kinder ab 3 Jahren
26. Januar 2023In Auschwitz gab es keine Vögel
Konzertlesung mit Monika Held (text) und Gregor Praml (kb)
ADRESSE & ANFAHRT Netzwerk Seilerei | Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt am Main | Anfahrt ÖPNV: ca. 450 m Fußweg von den Tram-Haltestellen Balduinstraße oder Lettigkautweg (Tram 15/16) ca. 750 m Fußweg von S-Bahn-Station Mühlberg (S1/2/8/9) Achtung: nur sehr wenige Parkplätze vorhanden!
ADRESSE & ANFAHRT Sankt Bonifatius Kirche | Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt am Main | Anfahrt ÖPNV: Südbahnhof U1,2,3,8 | S3, 4, 5, 6 | Straßenbahn 15, 16, 18
ADRESSE & ANFAHRT Museum für Kommunikation Frankfurt | Schaumainkai 53 (Museumsufer) 60596 Frankfurt am Main www.mfk-frankfurt.de | Anfahrt ÖPNV: Von der Innenstadt: U1, U2, U3, U8, Haltestelle „Schweizer Platz“ Vom Hauptbahnhof: U4, U5, Haltestelle „Willy-Brandt-Platz“ Straßenbahnlinie 16 | Das Museum ist weitgehend barrierefrei.
Die Peter Paul und Emmy Wagner-Heinz Stiftung wurde 2004 zu dem Zweck gegründet, künstlerische und soziale Projekte zu fördern. Insbesondere die musikalische, literarische und theatralische Kulturwelt der Stadt Frankfurt lag den Stiftungsgründern am Herzen. Das Kuratorium trägt daher Sorge, die Stiftung ihrem Zweck zukommen zu lassen und die in der ehemaligen Ölfabrik entstandene Kulturlocation in Zukunft noch weiter auszubauen.